NOBELMIN ist ein Unternehmen, das sich zu besonderen Leistungen und hohen Ansprüchen bekennt und dies nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Einhaltung der „Spielregeln“ guten und fairen Verhaltens im Wettbewerb und im Umgang mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern.
Wir sehen uns als einen innovativen Anbieter von talkumbasierten Füllstoffen und Compounds, mit deren Hilfe Industriekunden ihre Leistungsfähigkeit verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung senken können.
Wir wollen Werte für unsere Stakeholder schaffen, indem wir die Bedürfnisse unserer Kunden, unsere Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit erfüllen. Wir wollen unsere eigene Umweltbelastung reduzieren. Wir möchten unseren Beitrag zur Ökoeffizienz leisten und uns im Rahmen unserer Möglichkeiten an gemeinnützigen Umweltprojekten beteiligen.
Unsere Produkte und Dienstleistungen leisten einen Beitrag, mit denen unsere Kunden ihren Energieverbrauch und ihren Verbrauch an natürlichen Ressourcen senken können.
Das Umweltmanagement wird für uns eine hohe Priorität einnehmen und verpflichtend sein
- unsere Geschäftstätigkeiten auf umweltfreundliche Weise durchzuführen, indem wir Umweltmanagementsysteme wie ISO 14001 bei allen unseren Aktivitäten anwenden werden und Umweltgrundsätze, wie die Verpflichtung zur ständigen Verbesserung, befolgen, Rechtsvorschriften einhalten und das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden in unserem Betrieb schärfen;
- ökologische Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern, indem wir Lieferanten, Subunternehmer und Kunden auffordern, sich an internationale Umweltstandards zu halten;
- unsere Herstellungsprozesse mit Schwerpunkt auf Energie- und Ressourceneffizienz weiter entwickeln;
- regelmäßige Prüfungen der Umweltleistung an unserem Standort durchzuführen;
- ressourceneffiziente Produkte und Systeme zu entwickeln und zu vermarkten, die die Nutzung erneuerbarer Energiequellen vereinfachen;
- Transparenz durch Nachhaltigkeitsberichte herzustellen
Die Umweltpolitik ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsverpflichtung von NOBELMIN, die in unseren Strategien, Prozessen und dem Tagesgeschäft verankert ist.
Unser Nachhaltigkeitsfokus ist Teil des Engagements von NOBELMIN für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, die im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie stehen, die auf Integrität und Transparenz basiert. Unser Rahmen wird durch unserem Verhaltenskodex untermauert, der unsere Mitarbeiter und Lieferanten dazu führt, das Richtige zu tun.
Die Umweltpolitik ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsverpflichtung von NOBELMIN, die in unseren Strategien, Prozessen und dem Tagesgeschäft verankert ist.
Unser Nachhaltigkeitsfokus ist Teil des Engagements von NOBELMIN für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, die im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie stehen, die auf Integrität und Transparenz basiert. Unser Rahmen wird durch unserem Verhaltenskodex untermauert, der unsere Mitarbeiter und Lieferanten dazu führt, das Richtige zu tun.
Der Handlungsbedarf gegen den Klimawandel wird immer dringlicher. Die heißesten Jahre seit 1998 sind alle eingetreten, und sie nehmen immer häufiger zu. Gleichzeitig gefährden die Übernutzung der Ressourcen der Erde und die Umweltzerstörung die Gesundheit und die Zukunftsaussichten einer großen Zahl von Menschen auf der ganzen Welt.
In den kommenden Jahrzehnten wird der Druck auf unsere Umwelt nur noch zunehmen: Die heutige Weltbevölkerung von 7,8 Milliarden wird bis 2050 voraussichtlich auf 9,7 Milliarden Menschen ansteigen (UN). Rund 80 Prozent der Menschen werden in Städten leben, was bereits vorhandene Wasser-, Ernährungs-, Energie- und Verkehrssysteme enorm belastet.
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir aktiv zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft beitragen und mit unseren Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten, um nachhaltige Praktiken über die Wertschöpfungskette unserer Produkte und Lösungen hinweg umzusetzen.
Unser Nachhaltigkeitsfokus ist Teil des Engagements von NOBELMIN für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, die im Mittelpunkt unseres Leitlinien und Verhaltenscodex stehen, die auf Integrität und Transparenz basieren. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit fußt auf den Werten unseres Unternehmens – verantwortungsvoll, exzellent, innovativ.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, im Einklang mit dem 1,5°C-Szenario des Pariser Abkommens aktiv zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft beizutragen. NOBELMIN hat sich dazu bekannt, in den kommenden Jahren wissenschaftlich fundierte Ziele zu setzen.
Damit wir die Nachhaltigkeitsziele langfristig sicherstellen können, haben wir Meilensteine gesetzt und diese in die Entscheidungsprozesse integriert, um Maßnahmen voranzutreiben und den Fortschritt unseren Bemühungen aufzuzeigen. Unser Nachhaltigkeitsstrategie stützt sich auf den Säulen:
1. Reduzierung von CO2 Emissionen bis zur CO2 Neutralität
2. Integrität und Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette
Bei NOBELMIN wollen wir das Richtige tun und auf allen Ebenen unserer Wertschöpfungskette transparent sein. Die Leistung wird nicht nur an den erzielten Ergebnissen gemessen, sondern auch daran, wie diese Ergebnisse erzielt wurden.
Eine Kultur der Integrität ist eine Voraussetzung für ein erstklassiges Unternehmen und NOBELMIN`s Stärke und zukünftiger Erfolg hängen von unserem Ruf als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Geschäftspartner ab.
Wir bleiben unserem Integritätsprogramm und unseren Aktivitäten verpflichtet, um Transparenz in unserer globalen Kommunikation zu unterstützen. Verschiedene Aspekte unseres Verhaltenscodex und unserer Richtlinien stellen sicher, dass unser Integritätsprogramm von unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern übernommen wird und dass wir dieses Verhalten auch durch Prävention, Erkennung und Lösung in alle unsere Geschäftsprozesse mit unseren Kunden einbetten.
Die Hauptsäule unseres Ansatzes ist unser Verhaltenskodex, der unsere Mitarbeiter dazu führt, das Richtige zu tun – dem Gesetz zu folgen, nach moralisch einwandfreien Grundsätzen zu handeln und respektvoll miteinander umzugehen – und unsere Verpflichtungen zu ethischem Verhalten und Menschenrechten untermauert.
Wir möchten sicherstellen, dass Menschen auf jeder Ebene unserer Organisation und Wertschöpfungskette sprechen können und zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen können.
3. Denken und Handeln im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Wir streben 100 % geschlossene Ressourcen- und Produktkreisläufe an. Bis spätestens 2050 plant NOBELMIN ihre Produkt- und Ressourcenzyklen zu schließen und Abfall am Ende der Produktlebensdauer zu vermeiden.
NOBELMIN setzt sich dafür ein, Ressourcen und Materialien so lange wie möglich zu erhalten. Unser Ziel ist es, keine Abfälle mehr auf die Deponie zu bringen. Durch die erneute Verwendung von Produkten, durch Aufbereitung oder Recycling schonen wir die Ressourcen unseres Planeten nachhaltig und schließen Materialkreisläufe.
Zirkuläres Wirtschaften wird das Wirtschaftsmodell der Zukunft sein. In Kreisläufen Denken und danach Handeln kann dazu beitragen, begrenzte Ressourcen unendlich nutzbar zu machen, und so die Wirtschaft für die wachsende und zunehmend wohlhabende Weltbevölkerung nachhaltig zu gestalten.
Es bedeutet mehr als ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, sondern bedingt eine Neuentwicklung vieler Produkte mit dem Ziel der Rückgewinnung von Ressourcen. Damit einher geht eine Verlagerung auf neue Geschäftsmodelle, worauf wir uns bereit jetzt einstellen.
Mit zunehmender Dynamik wandelt sich zirkuläres Wirtschaften einzelner Unternehmen zu einem integrierten Ökosystem, in dem die Partner der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten.
So können biologische, technische und produktbezogene Zyklen reibungslos und effizient verlaufen. Das frühe Engagement von NOBELMIN, diese Transformation zu gestalten und voranzutreiben, schafft uns einen Wettbewerbsvorteil und stellt die Weichen für unsere Zukunftsfähigkeit.
NOBELMIN legt den Fokus auf nachwachsende Rohstoffe:
Bei der Entwicklung von Compounds hat sich NOBELMIN auf Biokunststoffe spezialisiert, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Weizen oder Zuckerrohr hergestellt werden oder aus anderen Kunststoffen bestehen, die als biologisch abbaubar im Sinne einer Kompostierbarkeit unter industrietechnischen Bedingungen gelten.
Biokunststoffe werden heute häufig als Blends angeboten, die üblicherweise aus Verbindungen mit biobasierten und einem bioabbaubaren, fossilen Anteil bestehen. „Reine“ Biokunststoffe – ohne fossile Anteile – werden diese Blends zunehmend ersetzen.
Da, wo Kunststoffe gebraucht werden, sollten sie langfristig in jedem Fall herkömmliche Kunststoffe ersetzen. Die Nutzung erneuerbarer Ressourcen erlaubt einen effizienteren Rohstoffeinsatz, da die relevanten Pflanzen kurzfristig nachwachsen. Die Entwicklung bei NOBELMIN setzt genau daran an, in dem wir den CO2-Abdruck unserer Produkte senken und Treibhausgase reduzieren.
4. Ökonomie und Ökologie im Gleichklang
Ökonomie und Ökologie sind für uns kein Widerspruch, sondern Basis für nachhaltige Wertschöpfung bei NOBELMIN. Im Zentrum unserer Umweltstrategie stehen Klimaschutz und Energieeffizienz.
Alle unsere Produkte sollen aktiv zur Schonung unserer Umwelt und unserer Ressourcen beitragen. Nachhaltigkeit ist Kern unseres unternehmerischen Handelns.
Es bestimmt unsere verantwortlichen Geschäftspraktiken, unseren Risikomanagementansatz sowie unseren technologischen Beitrag zu Klimaschutz, Ressourcenschutz und Produktsicherheit im Interesse zukünftiger Generationen.
In der Fertigung wollen wir den Energieverbrauch, die CO2-Emissionen und das Abfallaufkommen kontinuierlich senken, die Verwertungsquote betrieblicher Abfälle wollen wir steigern.
Deshalb umfasst das NOBELMIN-Umweltmanagement den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte, d. h. von der Forschung und Entwicklung über Einkauf, Logistik und Fertigung bis hin zur Nutzung und Verwertung. Ziel ist es, angesichts knapper werdender Rohstoffe Produkte und Lösungen zu entwickeln, die weniger Energie verbrauchen und unsere natürlichen Ressourcen schonen – sowohl bei der Fertigung als auch bei der Nutzung unserer Produkte.
Unser Engagement für das nächste Jahrzehnt:
- Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, ihre jährlichen CO2-Emissionen zu reduzieren.
- Wir streben die CO2-Neutralität in unserem eigenen Betrieb an.
- Wir wollen mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um die Wirkung bei der Reduzierung von Emissionen über die gesamte Lieferkette auszudehnen.
NOBELMIN – Leitlinien zu Konfliktmineralien/-stoffen
Die Fa. NOBELMIN ist sich dafür bekannt, Umweltschutz und wirtschaftliches Handeln im Einklang umzusetzen. Wir bekennen uns die Gesundheit, Sicherheit und den Schutz von Menschen zu fördern, die mit unseren Produkten und unserem Geschäft in Kontakt kommen. Wir verlangen hohe soziale, ökologische und Menschenrechtsstandards bei unseren Lieferanten.
Die Erfüllung unserer Verpflichtungen in Bezug auf Konfliktmineralien und -stoffe ist Teil dieser unternehmerischen Verantwortung.
NOBELMIN verpflichtet sich zu:
- Identifizieren, welche NOBELMIN – Produkte betroffen sind – verbunden mit entsprechenden Überlegungen zu Maßnahmen, wie die Ziele besser zu erreichen sind
- Es werden keine Rohstoffe und Materialien bezogen, die Konfliktmineralien und -stoffe (z.B. Asbest) enthalten
- Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, um sicherzustellen, dass alle Konfliktmineralien und -stoffe, die in den an NOBELMIN gelieferten Produkten und Materialien enthalten sind, aus konfliktfreien Quellen stammen
- Darüber hinaus verpflichten wir uns, mit unseren Kunden über deren Offenlegungspflichten zu sprechen.
“Bei NOBELMIN betten wir Nachhaltigkeit in alles ein, was wir tun, um langfristig Wert zu schaffen. Das beginnt damit, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, wo wir den größten Einfluss haben, und erstreckt sich auf unsere eigenen Aktivitäten, auf unsere Lieferanten und die Gemeinschaften, denen wir dienen. Wir sind stets bestrebt, überall dort, wo wir tätig sind, ein vorbildlicher Unternehmensbürger zu sein.”